Playtastic Baukasten "Roboter-Arm" inkl. USB-Schnittstelle
Support- und Service-Elemente:
NC-1426-919 Baukasten "Roboter Arm" inkl. USB-Schnittstelle
Riesen Bastelspaß für Groß & Klein: Roboter wie in der Industrie, steuer- & programmierbar über PC. Fernbedienung &Software
Mit diesem Baukasten entdecken Sie spielend die Wunderwelt der Technik. Ein riesiger Bastelspaß für große und kleine Technikfans! In coolem schwarz-gelben Industrie-Design wird die grundlegende Roboter-Technologie am praktischen Beispiel erklärt. Fünf Motoren, drei Kippgelenke, ein Drehgelenk und ein Greifer mit LED-Leuchte sorgen für hohe Beweglichkeit und jede Menge Technik-Spaß.Mit der dazugehörigen Software automatisieren Sie Ihren Roboter wie in der Industrie. Maximaler Spaßfaktor für alle Roboterfans: Sogar komplexe Bewegungsabläufe können Sie am Rechner programmieren und per USB auf den Roboterarm übertragen.
- Lehrt spielend grundlegende Roboter-Technologie
- Baukasten aus 139 Teilen für alle Technik-Begeisterten ab 12 Jahren
- Extra viel Bastelspaß: Geschätzte Bauzeit 2 - 3 Stunden
- Programmierbare Bewegungen und Steuerung per PC-Tastatur dank USB-Schnittstelle (Systemvoraussetzungen: Windows 2000/XP/Vista/7)
- Maximale Beweglichkeit in 5 Richtungen durch 3 Kippgelenke, ein 360° Drehgelenk und einen Greifer
- Starker Tischroboter-Arm: Hebt bis zu 100 Gramm
- LED-Leuchte am Greifer für tollen Roboterspaß auch im Dunkeln
- Maße: 228 x 160 x 380 mm
- Stromversorgung des Roboter-Arms: 4 Batterien Mono Typ D (bitte separat bestellen)
- Inklusive Kabel-Fernsteuerung, Software mit USB-Schnittstelle und detaillierter Anleitung in deutscher Sprache

Vom Lieferanten empf. VK: € 77,98
Bezugsquelle Deutschland: PEARL € 74,99* EAN: 4022107999243 / B00828WPCI
Österreich PEARL € 74,99*; Schweiz PEARL SFr 99.95*
Themen-Wolke rund um Elektrobaukästen, Elektronik Bausatz, Lernpakete Mechatronik
Spielzeug-Roboter • Autorennbahnen im Koffer • Profi Kugel-Achterbahn-Bausätze • Holz-Bausätze Schiffe • USB-Industrieroboter-Kit • Roboterarm-Modellbausätze • 3D-Holz-Puzzles • Robotarme • Roboter Arm Bausätze • 3D-Metallbausätze • Experimentier-Kästen • Kinetischer Sand • Roboterarm-Lernspielzeug-Bastelsets • Technik- & Elektrobaukästen • Roboter-Arm-Bausätze • Kinder-Spielzeug-Baukasten-Roboter-Arm
- Kundenbeitrag vom 08.04.2013 von L. H. aus Leverkusen
- Ein einfacher und trotzdem vielseitiger Robotarm. Ideal für Anfänger, technisch Interessierte und Bastler.....
- Kundenbeitrag vom 17.11.2012 von M. M. aus Hannover
- Sensationelles Preis-Leistungs-Verhältnis! So viele qualitativ hochwertige Einzelteile, die sich problemlos zu einem unterhaltsamen Spielzeug zusammenbauen lassen! Der Roboterarm vertreibt nicht nur die Langeweile an einsamen Abenden, sondern läßt sich auch für sportliche Geschicklichkeitswettkämpfe an geselligen Abenden mit Freunden einsetzen, z.B. Wer baut mit dem Roboterarm in der kürzesten Zeit den höchsten Zuckerwürfelturm?. M.M. Hannover
- Kundenbeitrag vom 22.05.2011 von H. R. aus Öpfingen
- Super um die Abläufe der Roboterarme zu verstehen
- Kundenbeitrag vom 18.01.2011 von F. S. aus Neuhofen an der Krems
- ...ein wunderbares Spielzeug für den technich interessierten Mann! Allein der Zusammenbau ist ein Genuss! Und danach die Bedienung! Zucker in den Kaffee geben lassen, Weihnachtskekse baggern! Vieles ist möglich!
- Kundenbeitrag vom 03.01.2011 von D. W. aus Bad Essen
- Der Roboterarm war das ideale Geschenk für meinen 14-jährigen Sohn. Der Zusammenbau hat zwar über 4 Std. gedauert, war aber eine tolle Vater-Sohn-Aktion. Das Spielen macht richtig viel Spaß !!!
- Kundenbeitrag vom 12.11.2010 von F. G. aus Berlin
- Gut durchdacht, wirklich nettes Spielzeug mit dem man einen realistischen Einblick in digitale Steuerungssysteme bekommt. Für den Preis zu empfehlen.
- Kundenbeitrag vom 20.09.2010 von E. D. aus ESSEN
- einfacher Zusammenbau, mit meinem 5 Jahre alten Jungen zusammen gebaut, tolles Spielzeug für Kind und Mann
- Kundenbeitrag vom 03.09.2010 von T. A. aus Germering
- Also wer einen Computer hat sollte sich in jedem Fall den USB Anschluss mit holen das sind nur 10 und ist eine nette Spielerei, wenn die Handsteuerung zu langweilig werden sollte :)
- Kundenbeitrag vom 03.09.2010 von A. S. aus Gomaringen
- Etwas fisselige Arbeit, das zusammenbauen, aber wenn man ein klein wenig geübt ist, und sich an den Bauplan hält, ist das alles kein Problem.
- Kundenbeitrag vom 17.07.2010 von A. S. aus Berlin
- Altersangabe: Mein elektronisch begabter Sohn ist am 10 jährigen Geburtstag vollständig alleine bestens mit dem Roboterarm zurecht gekommen.









- Frage (12.01.2016) Kann der "Playtastic Baukasten Roboter Arm" unter Microsoft Windows 8 und höher verwendet werden?
- Antwort: Der "Playtastic Baukasten Roboter Arm" ist nur bis Windows 7 funktionsfähig.
- Frage (15.07.2010) Welche Betriebszeit erreicht der "Playtastic Baukasten Roboter Arm" mit einem Satz Batterien und ist ein Netzteil-Anschluss vorhanden?
- Antwort: Je nach Qualität der eingesetzten Batterien ist eine Betriebszeit des Roboter Arms von bis zu 5 Stunden möglich. Ein Netzteil-Anschluss ist leider nicht vorhanden.
- Frage (01.03.2010) Über welche Programmiersprache wird der "Roboterarm" angesprochen?
- Antwort: Der Roboterarm wird über die Programmiersprache "Basic" angesprochen.
- Frage (13.01.2010) Welche Leistung hat der Motor, der im "Playtastic Baukasten Roboterarm" verwendet wird?
- Antwort: Der Motor für den Roboter Arm wird über 3V-Wechselstrom betrieben und erreicht bis zu 12500 Umdrehungen pro Minute.
- Frage (29.12.2009) Was ist zu tun, wenn die Installation des Treibers für den Playtastic Baukasten "Roboter Arm" nicht problemlos möglich ist?
- Antwort: Bitte stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Sie den Treiber für den Playtastic Baukasten "Roboter Arm" als Administrator installieren. Weiterhin müssen auf Ihrem Betriebssystem aktuelle Systemtreiber für das Mainboard und alle weiteren Komponenten installiert sein. Jetzt sollte die Installation problemlos möglich sein.
- Frage (28.12.2009) Die Steuerung des "Playtastic Baukasten Roboter Arms" ist nur eingeschränkt oder ungenau möglich. Woran liegt das?
- Antwort: Bitte schließen Sie den Roboter Arm nicht an einen USB-Hub sondern direkt an einen USB-Port auf der Rückseite Ihres PCs an. Bitte stellen Sie auch sicher, dass Sie den "Roboter Arm" entsprechend der Bedienungsanleitung richtig zusammengesetzt haben und alle Teile fest verbunden und mit den Schrauben fixiert sind. Achten Sie insbesondere auf den richtigen Sitz der Zahnräder und der Antriebsriemen. Sollte dieses Vorgehen keine Abhilfe schaffen, fordern Sie bitte unter der Rufnummer 07631/360-350 oder per Mail unter retoure@pearl.de einen Retourenschein zur kostenlosen Rücksendung an.
- Frage (28.12.2009) Der "Playtastic Baukasten Roboter Arm" macht Klickgeräusche. Woran liegt das?
- Antwort: Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den "Roboter Arm" entsprechend der Bedienungsanleitung richtig zusammengesetzt haben und alle Teile fest verbunden und mit den Schrauben fixiert wurden. Sollte dieses Vorgehen keine Abhilfe schaffen, fordern Sie bitte unter der Rufnummer 07631/360-350 oder per Mail unter retoure@pearl.de einen Retourenschein zur kostenlosen Rücksendung an.
- Frage (04.12.2009) Kann der "Playtastic Baukasten Roboter Arm" unter Microsoft Windows 7 verwendet werden?
- Antwort: Ja, der "Roboter Arm" kann unter MS Windows 7 verwendet werden. Bitte achten Sie bei der Installation nur darauf, den richtigen Treiber für Ihr Betriebssystem (32-/64-Bit) zu verwenden.








Diskussions-Forum rund um Playtastic Produkt Playtastic Baukasten "Roboter-Arm" inkl. USB-Schnittstelle:
Seite:
[1]
Antwort vom 18.01.2016 18:55 von R.J. zum Artikel NC-1426-919
Windows 10 Home erkennt den Roboterarm nicht
Das Notebook,unter Windows 10 Home ,erkennt den Roboterarm an der USB Schnittstelle nicht. Ist ein spezieller Treiber notwendig? Alle vorgeschlagenen Lösungsmöglichkeiten habe ich schon ausprobiert.
Antwort vom 18.01.2016 19:37 von Playtastic Service zum Artikel NC-1426-919
Windows 10 Home erkennt den Roboterarm nicht
Das Produkt wurde von uns keiner Eignungsprüfung für Windows 10 unterzogen.
Antwort vom 22.03.2016 18:48 von Enrico zum Artikel NC-1426-919
Windows 10 erkennt Roboterarm nicht
Ist damit zu rechnen das Ihre Firma das Problem mit dem Treiber demnächst löst. Immerhin wird das Produkt immer noch unter Aktuelle Produkte gelistet. Und auch noch verkauft. Deshalb wäre es im Interesse Ihrer Firma und der Kunden wenn demnächst ein Treiber für Win 10 rauskommen würde. Wenn Sie das nicht wollen nehmen Sie Ihr Produkt aus dem Verkauf. Habe es nicht geschaft unter windows 10 den Treiber zu installieren.
Antwort vom 23.03.2016 09:44 von Playtastic Service zum Artikel NC-1426-919
Windows 10 erkennt Roboterarm nicht
Der Baukasten "Roboterarm" wird nicht damit beworben, dass er unter Windows 10 verwendet werden kann. Die Systemvoraussetzungen sind klar benannt: Windows 2000/XP/Vista/7.
Antwort vom 22.04.2016 10:20 von Christian Bürckert zum Artikel NC-1426-919
Windows 10 erkennt Roboterarm nicht
Man kann einfach die Treibersignierung ausschalten, dann kann man den Treiber auch unter Windows8 / 10 installieren. Einfach mal danach googeln :)
Antwort vom 21.12.2015 10:58 von Patric zum Artikel NC-1426-919
Baukasten "Roboter-Arm": Plastikteil N10 überflüssig?
Im Baukasten hat es ein schwarzes Plastikteil N10. In der Anleitung wird dies jedoch nirgends erwähnt (habe auch das PDF durchsucht). Nach N9 für die Leuchte am Greifer müsste wohl dies irgendwann kommen aber das tut es nicht. Greifer scheint auch ohne zu funktionieren. Ist N10 überflüssig?
Antwort vom 21.12.2015 11:51 von Playtastic Service zum Artikel NC-1426-919
Baukasten "Roboter-Arm": Plastikteil N10 überflüssig?
Das Teil N10 ist in der Liste Kunststoffteile auf Seite 12 der Anleitung im pdf-Format enthalten.
Antwort vom 21.12.2015 21:55 von Patric zum Artikel NC-1426-919
Baukasten "Roboter-Arm": Plastikteil N10 überflüssig?
Ja, das sehe ich schon. Wo wird es jedoch verwendet?
Antwort vom 22.12.2015 11:16 von Playtastic Service zum Artikel NC-1426-919
Baukasten "Roboter-Arm": Plastikteil N10 überflüssig?
Wenn das Teil N10 an keiner Stelle fehlt - war es vielleicht doppelt im Baukasten?
Antwort vom 23.12.2015 22:02 von Patric zum Artikel NC-1426-919
Baukasten "Roboter-Arm": Plastikteil N10 überflüssig?
Nein, ganz bestimmt nicht. Das Teil N10 ist nur einmal im Baukasten und dieses eine Teil wurde 0-mal verbaut, da es in der Anleitung (ausser in der Auflistung aller Teile) nirgends mehr vorkommt. Aber egal...
Beitrag vom 07.04.2014 20:45 von Chris zum Artikel NC-1426-919
Spannung
Mit welcher Spannung werden die Motoren angesteuert?
Antwort vom 08.04.2014 09:35 von Playtastic Service zum Artikel NC-1426-919
Spannung
Der Motor für den Roboter Arm wird über 3V-Wechselstrom betrieben
Beitrag vom 15.01.2014 21:52 von Lyriker zum Artikel NC-1426-919
Windows 8
Ist es möglich den Roboterarm mit Windows 8 zu benutzen? Mein PC erkennt den USB nicht. Der Roboter ist auf "On" gestellt und auch sonst wurden alle Sachen überprüft.
Antwort vom 17.01.2014 11:02 von Playtastic Service zum Artikel NC-1426-919
Windows 8
Für MS Windows 8/8.1 können wir derzeit leider keinen Support anbieten. Daher vertreiben wir den Artikel für die Betriebssysteme Windows 2000, XP, Vista. Wir bitten um Verständnis.
Beitrag vom 06.12.2013 15:27 von Techickfreak01 zum Artikel NC-1426-919
Schnittstelle USB
Wenn man die inkl USB Schnittstelle Kauft ist da dann auch die fernsteuerung dabei ?
Antwort vom 09.12.2013 12:51 von Playtastic Service zum Artikel NC-1426-919
Schnittstelle USB
Ja, die Kabel-Fernsteuerung ist dann auch mit dabei.
Beitrag vom 30.05.2013 11:15 von ogi-ogi zum Artikel NC-1426-919
Gibt es Autowiederholung mit Zeitschaltuhr ???
Gibt es Autowiederholung mit Zeitschaltuhr ???
Zum Beispiel: Ich habe eine Bewegung gespeichert(eingegeben in PC) und möchte ,dass diese bewegung jede Minute widerholt wird (Anzahl Wiederholungen und Zeit ,wenn die bewegung sich wiederholt möchte ich selbst einstellen etwas so wie Autoclicker Funktion :)
Gibt diese funktion ,und ob es möglich ist?
vielen Dank
B.K.
Antwort vom 06.06.2013 14:23 von Playtastic Service (MF) zum Artikel NC-1426-919
Gibt es Autowiederholung mit Zeitschaltuhr ???
Das ist leider nicht möglich. Sie können Bewegungsabläufe erstellen und speichern, aber eine zeitgesteuerte Ausführung ist in der mitgelieferten Software nicht vorgesehen.
Playtastic Baukasten "Roboter-Arm" inkl. USB-Schnittstelle
* Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten